Wir CDU-Mitglieder des Ausschusses für Familie, Jugend, Senioren und Soziales (Susanne Schmidt, Edgar Fischer, Steffen Eyrich und Dominik Jurkovic) haben uns einem unserer regelmäßigen Treffen zur Diskussion sozialpolitischer Themen mit…
Am Donnerstag war es wieder soweit – unsere AG Stadtentwicklung kam unter der Leitung von Bettina Blüchardt im Treffpunkt zusammen, mit dabei waren wie immer Mitglieder der Partei und der…
Am Freitagnachmittag haben sich die Parlamentarier aller Fraktionen bei winterlichem Schneeregen unter der Leitung von Frau Holz (Freischlad + Holz, Herwarth + Holz), zusammen mit der Verwaltung und den Fachbüros…
Anfang Oktober saß unsere AG Stadtentwicklung unter der Leitung von Bettina Blüchardt im Treffpunkt zusammen und diskutierte über den Marktplatz im Alten Ort. Wir sprachen über die Vor- und Nachteile…
Was für ein Jahr. Begonnen hat es mit dem Kommunalwahlkampf und der anschließenden Wahl, durch die unser jetziges Stadtparlament gebildet wurde. Eine turbulente Zeit mit vielen Auseinandersetzungen und Herausforderungen. Jetzt,…
Die Koalitionspartner CDU, Bündnis 90/GRÜNE und FWG sehen Neu-Isenburg in den kommenden Jahren vor vielen Veränderungen und Herausforderungen und verfolgen zusätzliche ambitionierte Ziele mit ihrem gemeinsamen Regierungsprogramm. Neu-Isenburg, eine boomende…
Neu-Isenburg leistet sich in vielen Bereichen des sozialen und kulturellen Lebens überdurchschnittliche Angebote. Kinder- und Seniorenbetreuung, Sozialwohnungsangebot, Unterstützung der Sport- und Kulturvereine sind nur einige Beispiele für die Leistungsfähikeit der…
Der ‚Kultursommer‘ mit seinen beiden Programmen ‚Iseborjer Kultursommer’ (veranstaltet von der Agentur 12 Löwen auf dem Hartrasenplatz) und ‚KleinKunstSommer’ (veranstaltet von der Kunstbühne des FFK auf dem Hammerwurfplatz) kam bei…
Wir waren verreist – zur Klausurtagung mit unseren Koalitionspartnern Grüne und FWG. Der Name des Hotels ‘Zur schönen Aussicht’ passte prima, denn die Zusammenarbeit in unserer großen Runde verlief konstruktiv…
Wie wollen wir 2040 leben? Mit dieser Frage beschäftigten sich gestern die Teilnehmer des Workshops ‚Erster Diskurs zur Zukunft der Stadt‘ in der Hugenottenhalle. Stadtverordnete, Magistratsmitglieder und Mitarbeiter der Verwaltung…
Im Rahmen unseres Stadtumbauprogramms ‚Vom Alten Ort zur Neuen Welt‘ ist auch die Umgestaltung des Marktplatzes ein wichtiges Thema geworden. Mit den Ideen dazu befasste sich gestern die AG Stadtentwicklung…
Neu-Isenburg, Frankfurt und Dreieich haben gemeinsam eine Studie zur Straßenbahnverlängerung von der Stadtgrenze Neu-Isenburg bis nach Sprendlingen in Auftrag gegeben. Die Studie untersuchte die technische, verkehrliche und städtebauliche Machbarkeit, ermittelte…
Huch! Viele Neu-Isenburger, die gestern die Luisenstraße an der Ecke zur Gartenstraße überqueren wollten, waren verblüfft: Wie aus dem Nichts war dort ein Kreisverkehr erschienen, wo ein paar Stunden zuvor…
Am 1. September traf sich die AG Stadtentwicklung, bestehend aus CDU Partei- und Fraktionsmitgliedern wieder im Treffpunkt um über das Thema Straßenbahn zu diskutieren. Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Juni-Sitzung…
Während der Sommerferien steht für die CDU-Fraktion traditionell eine Fahrradtour auf dem Programm. Diesmal ging es – gleichzeitig mit dem Beginn des Stadtradelns – nach Zeppelinheim, wo wir uns vor…
Die AG Stadtentwicklung, eine Projektgruppe aus CDU Fraktions- und Parteimitgliedern hat sich unter der Leitung von Bettina Blüchardt (stellvertretende Fraktionsvorsitzende) nach fast 12 Monaten coronabedingter Pause wieder in Präsenz getroffen.…
Ferien! Juchuh! Aber wir geben es zu, wir arbeiten auch ein bißchen. Gestern in unserer Fraktionssitzung über Zoom diskutierten wir angeregt über verschiedene Themen. So beschäftigen uns zum Beispiel die…
Neu-Isenburg, Frankfurt und Dreieich haben gemeinsam eine Studie zur Straßenbahnverlängerung von der Stadtgrenze Neu-Isenburg bis nach Sprendlingen in Auftrag gegeben. Die Studie untersuchte die technische, verkehrliche und städtebauliche Machbarkeit, ermittelte…
…so nennt sich in dieser Legislaturperiode unser Haupt- und Finanzausschuss, der am Mittwoch, dem 9. Juni 2021 zu seiner ersten und konstituierenden Sitzung zusammenkam. Gleich zu Beginn wurde unser Fraktionsmitglied…
…so nennt sich in dieser Legislaturperiode unser Kulturausschuss (und natürlich auch Sportausschuss!), der am Dienstag, dem 8. Juni 2021 zu seiner ersten und konstituierenden Sitzung zusammenkam. Gleich zu Beginn wurde…
.. so nennt sich in dieser Legislaturperiode der ‚Bauausschuss‘, der sich am Mittwoch, dem 02.06.2021 zu seiner ersten konstituierenden Sitzung getroffen hat. Mit der Erweiterung um den Zusatz ‚Stadtentwicklung‘ wurde…
...so nennt sich auch in dieser Legislaturperiode der 'Sozialausschuss', der sich am Dienstag, dem 1. Juni 2021 zu seiner ersten und konstituierenden Sitzung getroffen hat. In der Sitzung wurde Florian…
Für die neuen Fraktionsmitglieder war es das allererste Mal: Sitzung im Rathaus, nicht im Ausweichquartier Hugenottenhalle! Im (nach neuen Maßstäben gar nicht so großen) Plenarsaal kamen wir gut gelaunt und…
Im Rahmen des Stadtumbauprojekts ‚Vom Alten Ort zur Neuen Welt’ soll Neu-Isenburg in den kommenden Jahren noch schöner werden. Mit dem ‚Alten Ort‘ ist natürlich unsere Altstadt gemeint, die ‚Neue…
Gestern, am 18.05.2021, knapp 2 Monate nach der Wahl, wurde nach konstruktiven Verhandlungen in sehr guter Atmosphäre der Koalitionsvertrag zwischen CDU, Grünen und FWG von Partei und Fraktion im Rahmen…
Pressetermin vor der Hugenottenhalle. Ich bin mit dem Auto gekommen, es regnet. Ich habe einen Parkplatz in der Tiefgarage gefunden und möchte mir jetzt einen Parkschein am Automaten ziehen. Er…
Die Arbeitsgruppe Verkehrswende des ADFC Neu-Isenburg hat sich an alle Fraktionen (außer AfD) des Neu-Isenburger Stadtparlaments mit dem Wunsch gewandt, in Neu-Isenburg eine kommunale Verkehrskostenrechnung zu erstellen und zu veröffentlichen.…
Die Deutsche Bahn AG hat am 13.11.2020 den Streckenverlauf für die Neubaustrecke zwischen Frankfurt und Mannheim festgelegt. Als nächster Schritt soll im Sommer 2021 ein Antrag auf Planfeststellung im Abschnitt…
Im Rahmen des Gesamtprojektes „BIKE Offenbach“ wird die sogenannte Fahrradachse 2, aus Richtung Rosenhöhe Offenbach kommend bis zum Dreiherrnsteinplatz gebaut. Dazu werden im Wesentlichen die vorhandenen Wege verbreitert und asphaltiert.…
Alle Drucksachen (Anträge, Kenntnisnahmen und Dokumente) sind über das Ratsinfosystem öffentlich über den Link https://neuisenburg.more-rubin1.de/index.php zugänglich. Ein Login ist nicht erforderlich! Im Kalender sind alle Sitzungstermine hinterlegt, die Sitzungen sind…
Was machen die von den Neu-Isenburgern gewählten Vertreter eigentlich im Stadtparlament? Wer ist da überhaupt drin? Ist das spannend oder wird die Stadt nur von der Verwaltung gesteuert? Wo haben…