Kulturlabor: Gähn…ein Heimatmuseum!?
Was hat Neu-Isenburg in Sachen Kultur zu bieten und wer ist dafür zuständig? Wie kann das kulturelle Angebot noch bereichert werden? Wo kann die Politik unterstützen? Mit diesen Fragen möchte…
Was hat Neu-Isenburg in Sachen Kultur zu bieten und wer ist dafür zuständig? Wie kann das kulturelle Angebot noch bereichert werden? Wo kann die Politik unterstützen? Mit diesen Fragen möchte…
Tatsächlich! 45 Stadtverordnete, der Magistrat, die Schriftführer und sogar noch einige Mitarbeiter der Verwaltung passen in den Plenarsaal unseres Rathauses! Wir ‚neuen‘ Mitglieder des Stadtparlaments hatten bisher in dieser großen…
Ein kleiner Schritt für jeden einzelnen Neu-Isenburger Kommunalpolitiker – ein riesengroßer Schritt für das Stadtparlament: Gestern händigte ein nettes Team aus der Stadtverwaltung vor dem Plenarsaal jedem Mandatsträger ein iPad…
Der Ausschuss für Kultur, Sport, Ehrenamt und Vielfalt (KUSPOEV) unterscheidet sich von den anderen Ausschüssen darin, dass er meistens eine eher kurze Tagesordnung hat und damit die Möglichkeit bietet, ausführlicher…
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Neu-Isenburg bildet die Grundlage für das ‚Förderprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung‘. Dieses Programm beinhaltet eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen zur umfassenden Stadterneuerung. Das Fördergebiet…
Für den Abschnitt Frankfurt-Darmstadt der Bahn-Neubaustrecke Rhein-Main-Neckar wurde im November 2021 der Planfeststellungsantrag gestellt. Die 57,8 km lange, auf eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 km/h ausgelegte Trasse verbindet die…
Ist die Fußgängerzone noch zu retten? Mit dieser Frage beschäftigte sich unsere AG Stadtentwicklung am Mittwochabend. Getroffen haben wir uns aber nicht in der Fußgängerzone, sondern im nahegelegenen Treffpunkt –…
Wie kann die Digitalisierung unseren Alltag erleichtern? Welche Chancen und Möglichkeiten gibt es – und wie digital ist Neu-Isenburg heute schon? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Stadt Neu-Isenburg am…
Wissen Sie eigentlich, wer die ‚erste Bürgerin‘ der Stadt ist und warum? Die Stadtverordnetenversammlung ist das oberste Organ der Stadt und die Stadtverordneten wählen aus ihrer Mitte eine Vorsitzende oder…
Das Stadtradeln 2022 ist vorbei und unsere Fraktion war im Team ‚CDU Neu-Isenburg‘ dabei, das aus 21 Radlern bestand. In Neu-Isenburg wurden insgesamt 120.021 Kilometer erradelt, eine schöne Palindromzahl und…
Zum Abschluss des Neu-Isenburger Stadtradelns wollten wir wissen: Kann der Umstieg aufs Fahrrad in der Praxis gelingen, auch unter erschwerten Bedingungen? Unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bettina Blüchardt war frisch umgezogen und…
Das Jugendzentrum (JUZ) in Gravenbruch ist in die Jahre gekommen. Einst war es ein beliebter Treffpunkt für Abi-Parties und auch in der Kernstadt bekannt, heute fehlt es in Gravenbruch an…
Mobilität – ein wichtiges Thema für Neu-Isenburg, besonders in den kommenden Jahren. Im Rahmen des Stadtradelns hatte unsere Fraktion deshalb eingeladen, interessante Punkte mit dem Fahrrad zu besuchen und vor…
Ausnahmsweise an einem Dienstag fand die letzte Stadtverordnetenversammlung statt – und diese hier ausnahmsweise an einem Donnerstag. Grund war aber nicht das Spiel der Eintracht im Europa League Finale, sondern…
Das Stadtradeln 2022 ist in vollem Gange, und auch unsere Fraktion ist fleißig mit dabei, um für unser Team ‚CDU Neu-Isenburg‘ Kilometer zu sammeln. Dabei möchten wir auch immer über…
Wir CDU-Mitglieder des Ausschusses für Familie, Jugend, Senioren und Soziales (Susanne Schmidt, Edgar Fischer, Steffen Eyrich und Dominik Jurkovic) haben uns einem unserer regelmäßigen Treffen zur Diskussion sozialpolitischer Themen mit…
Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Stadtentwicklung ist derzeit viel los, hier landen die aktuellen Großprojekte aus dem Bereich Stadtumbau, aber auch über die geplanten Veränderungen im Bereich…
Bereits zum 9. Mal nimmt Neu-Isenburg am Stadtradeln teil – einer Aktion, bei der es darum geht, CO2-frei möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln. Das Team CDU beteiligt sich am Stadtradeln…
Am Donnerstag war es wieder soweit – unsere AG Stadtentwicklung kam unter der Leitung von Bettina Blüchardt im Treffpunkt zusammen, mit dabei waren wie immer Mitglieder der Partei und der…
Die Neu-Isenburger Senioren Union wurde 1992 auf eine Initiative von Werner Bremser gegründet und hat heute 67 Mitglieder. Die Vorsitzende Helga Hatzfeld organisiert gemeinsam mit ihrem Team mit großem Engagement…
Tief betroffen trauern wir um unsere Freundin und langjährige Fraktionskollegin Veronika Leukroth, die am Ostersonntag im Alter von 75 Jahren im Kreis ihrer Familie verstorben ist. Veronika war trotz der…
Jeden Freitag um 18:30 findet auf dem Neu-Isenburger Marktplatz derzeit eine Mahnwache für den Frieden statt. Letzten Freitag hielt unser Fraktionsmitglied, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner dort eine Rede, die wir hier…
Wer gerne samstags früh aufsteht und sein Auto vom Schnee freischaufelt, kann tolle Dinge erleben. Am vergangenen Wochenende zum Beispiel ‚Unser Hessen 2035 – die Zukunftskonferenz der Union’. Das Thema…
Am Freitagnachmittag haben sich die Parlamentarier aller Fraktionen bei winterlichem Schneeregen unter der Leitung von Frau Holz (Freischlad + Holz, Herwarth + Holz), zusammen mit der Verwaltung und den Fachbüros…
Ausnahmsweise an einem Dienstag trafen sich die Stadtverordneten diesmal zu ihrer 9. Sitzung dieser Legislaturperiode. Pandemiebedingt fand auch diese Sitzung wieder in der Hugenottenhalle statt – die Neuen unter uns…
In der gestrigen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschusses ging es um Smart City, Stadtumbau und bevorstehende Herausforderungen für die Stadt. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine sind mit Stand…
Liebe Nicht-Politiker unter unseren Lesern: Haben Sie sich gemerkt, wofür die Abkürzung BPUVS steht? Richtig, es handelt sich um den Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Stadtentwicklung, der am…
Die Koalition setzt sich für eine Hundewiese in Neu-Isenburg ein. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie und die Möglichkeit zu Hause zu arbeiten sind viele Isenburger auf den Hund gekommen. „Im…
Die gestrige Sitzung des Ausschusses für Familie, Jugend, Senioren und Soziales (FJSS) hatte eine interessante Tagesordnung zu bieten. Insbesondere beschäftigten sich die Mitglieder mit dem Frauenförder- und Gleichstellungsplan der Stadt…
Liebe Neu-Isenburgerinnen, liebe Neu-Isenburger, Nach intensiver Beratung in den Gremien hat die Koalition aus CDU, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und FWG entschieden, die Änderung der Hauptsatzung der Stadt Neu-Isenburg zurückzunehmen, den hauptamtlichen…
Wir wollen es nicht leugnen: Ein nicht unwesentlicher Teil unserer politischen Arbeit besteht aus Drucksachen lesen, mit Maske an langen Sitzungen teilnehmen, in Zoomkonferenzen stummgeschaltet sein, Drucksachen lesen, sich bei…
Das hier ist ja ein Fraktionsblog und wir halten uns mit Berichten über die Partei normalerweise bewusst zurück. Heute machen wir aber eine Ausnahme, da es wirklich große Neuigkeiten gibt.…
In der gestrigen Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschusssitzung wurde die über hundert Seiten starke Strategie zum Thema Digitalisierung und Smart-City in Neu-Isenburg erstmals zur Diskussion gestellt. Ergänzend lag für die Ausschussmitglieder…
Heute berichten wir mal wieder aus dem Ausschuss für Kultur, Sport, Ehrenamt und Vielfalt, kurz KUSPOEV, der gestern zum ersten Mal in diesem Jahr zusammenkam. Diesmal galt es, alle im…
Anfang Oktober saß unsere AG Stadtentwicklung unter der Leitung von Bettina Blüchardt im Treffpunkt zusammen und diskutierte über den Marktplatz im Alten Ort. Wir sprachen über die Vor- und Nachteile…
Ein frohes neues Jahr, liebe Leser! Wir sind aus der Winterpause zurück und starten gleich mit einer neuen Funktion in unserem Blog. In den nächsten Jahren wird sich in Neu-Isenburg…
Was für ein Jahr. Begonnen hat es mit dem Kommunalwahlkampf und der anschließenden Wahl, durch die unser jetziges Stadtparlament gebildet wurde. Eine turbulente Zeit mit vielen Auseinandersetzungen und Herausforderungen. Jetzt,…
Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Dr. Oliver Hatzfeld zum Doppelhaushalt 2022/2023. Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, vor 3 Wochen haben wir hier miteinander den Doppelhaushalt 2022/2023…
Liebe Neu-Isenburgerinnen, liebe Neu-Isenburger, über die Einrichtung eines zusätzlichen hauptamtlichen Stadtrats ist in den sozialen Medien eine sehr leidenschaftliche Diskussion entstanden. Zu den dort gestellten Fragen möchte ich Stellung nehmen,…
Die Koalitionspartner CDU, Bündnis 90/GRÜNE und FWG sehen Neu-Isenburg in den kommenden Jahren vor vielen Veränderungen und Herausforderungen und verfolgen zusätzliche ambitionierte Ziele mit ihrem gemeinsamen Regierungsprogramm. Neu-Isenburg, eine boomende…
Erinnern Sie sich? Im Juli wurde auf unseren Koalitionsantrag hin ein Sonderpreis für Kulturprojekte in der Pandemie ins Leben gerufen. Berücksichtigt werden sollen Projekte, die bis zum Ende des Jahres…
Neu-Isenburg leistet sich in vielen Bereichen des sozialen und kulturellen Lebens überdurchschnittliche Angebote. Kinder- und Seniorenbetreuung, Sozialwohnungsangebot, Unterstützung der Sport- und Kulturvereine sind nur einige Beispiele für die Leistungsfähikeit der…
Bereits am 26. September 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung den Antrag der Koalition beschlossen, Neu-Isenburg zur Smart City zu machen. Was bedeutet Smart City? Es gibt für den Begriff keine einheitliche…
Am Dienstag dem 23. November hat sich der Haupt- Finanz- und Digitalisierungsausschuss zu seiner Klausursitzung zum Doppelhaushalt 2022 und 2023 sowie zum dritten Nachtragshaushalt 2021 getroffen und über Änderungsanträge des…
Der ‚Kultursommer‘ mit seinen beiden Programmen ‚Iseborjer Kultursommer’ (veranstaltet von der Agentur 12 Löwen auf dem Hartrasenplatz) und ‚KleinKunstSommer’ (veranstaltet von der Kunstbühne des FFK auf dem Hammerwurfplatz) kam bei…
Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Dr. Oliver Hatzfeld zum Doppelhaushalt 2022/2023. Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren, gleich zu Beginn möchte ich mich an dieser Stelle bei unserem Kämmerer…
Schon unsere 6. Stadtverordnetenversammlung in dieser Legislaturperiode – und immer noch tagen wir in der Hugenottenhalle, immer noch tragen wir Masken und die Fallzahlen steigen. Die Folgen der Pandemie spüren…
Wir waren verreist – zur Klausurtagung mit unseren Koalitionspartnern Grüne und FWG. Der Name des Hotels ‘Zur schönen Aussicht’ passte prima, denn die Zusammenarbeit in unserer großen Runde verlief konstruktiv…
Wie wollen wir 2040 leben? Mit dieser Frage beschäftigten sich gestern die Teilnehmer des Workshops ‚Erster Diskurs zur Zukunft der Stadt‘ in der Hugenottenhalle. Stadtverordnete, Magistratsmitglieder und Mitarbeiter der Verwaltung…
Im Rahmen unseres Stadtumbauprogramms ‚Vom Alten Ort zur Neuen Welt‘ ist auch die Umgestaltung des Marktplatzes ein wichtiges Thema geworden. Mit den Ideen dazu befasste sich gestern die AG Stadtentwicklung…
Bei der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde vom Ersten Stadtrat und Stadtkämmerer Stefan Schmitt der städtische Haushaltsplan für 2022/23 vorgestellt. Für viele eine ziemlich trockene und eher abstrakte Angelegenheit. In unserem neuesten…
Im Mai dieses Jahres wurden die Pläne zur ICE Neubaustrecke Frankfurt/Mannheim im Ortsbeirat Zeppelinheim erstmalig vorgestellt (wir berichteten). Anlässlich der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung am Planfeststellungsverfahren im Abschnitt Zeppelinheim–Darmstadt-Nord (PFA 1), der…
In der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch dem 29. September, sind in Neu-Isenburg wichtige Entscheidungen für den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung getroffen worden. Auf der Tagesordnung der Parlamentarier standen hierzu gleich vier…
Es ist schon ziemlich kalt, wenn man mit dem Fahrrad zur Hugenottenhalle fährt. Wenn dort dann auch noch die erste Sitzung des Stadtparlaments nach den großen Ferien stattfindet und der…
Neu-Isenburg, Frankfurt und Dreieich haben gemeinsam eine Studie zur Straßenbahnverlängerung von der Stadtgrenze Neu-Isenburg bis nach Sprendlingen in Auftrag gegeben. Die Studie untersuchte die technische, verkehrliche und städtebauliche Machbarkeit, ermittelte…
Huch! Viele Neu-Isenburger, die gestern die Luisenstraße an der Ecke zur Gartenstraße überqueren wollten, waren verblüfft: Wie aus dem Nichts war dort ein Kreisverkehr erschienen, wo ein paar Stunden zuvor…
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.